Citizen Science in Nordmazedonien

Entwicklung von Citizen Science-Ansätzen in Nordmazedonien

Nordmazedonien setzt zunehmend auf Bürgerwissenschaft und spiegelt damit einen breiteren europäischen Trend wider, der die Öffentlichkeit aktiv in die wissenschaftliche Forschung und Datenerfassung einbezieht. Obwohl sich die Bürgerwissenschaft in dem Land noch im Anfangsstadium befindet, ist sie vielversprechend, insbesondere in den Bereichen Umweltüberwachung, Naturschutz und Nachhaltigkeit. Lokale Organisationen, akademische Einrichtungen und Umwelt-NGOs arbeiten zusammen, um die Bürgerwissenschaft in Nordmazedonien zu fördern.

In den letzten Jahren sind immer mehr Bürgerforschungsinitiativen entstanden, die dazu beigetragen haben, dass das Konzept in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird. Es bleibt jedoch noch einiges zu tun, um ein umfassendes Verständnis und die Akzeptanz von Citizen Science bei politischen Entscheidungsträgern und der breiten Bevölkerung zu fördern.

Lokale Organisationen, akademische Einrichtungen und Umwelt-NGOs engagieren sich aktiv für die Förderung der Bürgerwissenschaft in Nordmazedonien. Diese Partnerschaften dienen dazu, Wissenschaftler, Praktiker und Interessenvertreter zusammenzubringen und das Wachstum der Bürgerwissenschaft im Land zu fördern. Ihre gemeinsamen Bemühungen umfassen die Förderung von Citizen-Science-Projekten, die Kommunikation von Initiativen, die Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und die Durchführung von Forschungsarbeiten. Die Zusammenarbeit ist ein grundlegender Aspekt bei der Gestaltung der bürgerwissenschaftlichen Landschaft in Nordmazedonien.

Citizen-Science-Initiativen stützen sich auf hoch engagierte Wissenschaftler und begeisterte Bürger. Wissenschaftler übernehmen verschiedene Rollen, die von der Aufklärung der Öffentlichkeit über die Initiierung von Projekten bis hin zu Beratungsaufgaben und ethischem Datenmanagement reichen. Obwohl eine Vielzahl von Citizen-Science-Projekten im Gange ist, gibt es nach wie vor Herausforderungen. Die politischen Entscheidungsträger müssen das Potenzial der Bürgerwissenschaft erst noch in vollem Umfang anerkennen, und die Wissenschaftler selbst benötigen möglicherweise weitere Aufklärung über die Vorteile der öffentlichen Beteiligung an wissenschaftlichen Prozessen. Die Verteilung der Projekte ist in Bezug auf die Themen und die geografische Abdeckung nach wie vor unterschiedlich.

Nordmazedoniens Geschichte der gemeinschaftsgetragenen Initiativen unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Experten und lokalen Gemeinschaften. Solche Kooperationen sind ein wesentlicher Bestandteil des Umweltschutzes, der Eindämmung des Klimawandels und der nachhaltigen Entwicklung. Gemeinsam leisten die Teilnehmer einen Beitrag für die lokalen Gemeinschaften und die Gesellschaft im Allgemeinen, indem sie wertvolle Daten für die wissenschaftliche Forschung liefern. Durch diese Bemühungen wird Nordmazedonien in die Lage versetzt, die aktuellen Umweltherausforderungen wirksam anzugehen.

Mit der zunehmenden Bedeutung der Bürgerwissenschaft ist Nordmazedonien in der Lage, sich aktiver zu beteiligen und die wissenschaftliche Forschung, das Engagement der Gemeinschaft und eine nachhaltige, ökologisch bewusste Zukunft zu fördern. Der Aufschwung der Bürgerwissenschaft verspricht eine stärkere Sensibilisierung der Öffentlichkeit und eine stärkere Beteiligung an wissenschaftlichen Bemühungen, die mit Europas Vision einer informierten und aktiven Bürgerschaft, die den wissenschaftlichen Fortschritt vorantreibt, übereinstimmen.

 

Große ökologische Herausforderungen in Nordmazedonien

 

Luftqualität und Verschmutzung
Nordmazedonien steht vor erheblichen Problemen mit der Luftqualität, insbesondere in städtischen Gebieten, die durch Industrieemissionen, Verkehr und Hausbrand verursacht werden. Die Verschmutzung durch Feinstaub (PM), insbesondere PM2,5 und PM10, stellt eine ernste Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Das Land weist eine der höchsten PM-Belastungen in Europa auf, was zu Atemwegsproblemen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Die Hauptverursacher der Luftverschmutzung sind kohlebefeuerte Kraftwerke, Industrieanlagen und der Schwerlastverkehr. Um dieses Problem zu bekämpfen, sind verschiedene bürgerwissenschaftliche Initiativen entstanden, die die Luftqualität überwachen und das Bewusstsein für die Folgen der Luftverschmutzung schärfen. Diese Initiativen geben den Bürgern Wissen und Daten an die Hand, um sich für sauberere Luft und eine nachhaltigere städtische Umwelt einzusetzen.

Verlust der biologischen Vielfalt
Nordmazedonien zeichnet sich durch vielfältige Ökosysteme aus, darunter Gebirgslandschaften, Seen und eine einzigartige Artenvielfalt. Diese Ökosysteme sind jedoch durch die Zerstörung von Lebensräumen, die Abholzung von Wäldern und den Klimawandel bedroht. Das Land beherbergt eine Vielzahl von Tierarten, wie den Balkanluchs, der vom Aussterben bedroht ist. Der Verlust von Lebensräumen aufgrund von Abholzung und Infrastrukturentwicklung stellt eine große Herausforderung dar. Bürgerwissenschaftliche Projekte in Nordmazedonien konzentrieren sich darauf, das Naturerbe des Landes zu katalogisieren und zu schützen, Naturschutzbemühungen zu unterstützen und zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Artenvielfalt in der Region beizutragen.

Auswirkungen des Klimawandels
Nordmazedonien ist wie viele andere Regionen mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert, darunter steigende Temperaturen und veränderte Wettermuster. Diese Veränderungen führen zu häufigeren und schwereren Hitzewellen, Dürren und intensiven Regenfällen, die sich auf die Landwirtschaft, die Wasserressourcen und die städtische Infrastruktur auswirken. Bürgerwissenschaftler sind aktiv an der Überwachung dieser Veränderungen beteiligt und liefern wertvolle Daten für die Forschung und für Anpassungsstrategien zur Bewältigung des Klimawandels. Sie arbeiten an Projekten im Zusammenhang mit der Klimaüberwachung, der Sammlung von Wetterdaten und der Untersuchung der lokalen Auswirkungen des sich ändernden Klimas. Diese Bemühungen tragen zu einer fundierteren Entscheidungsfindung und Planung für eine nachhaltigere Zukunft bei.

Wasserqualität und -management
Die Qualität und Nachhaltigkeit der Wasserressourcen Nordmazedoniens sind angesichts der zahlreichen Seen, Flüsse und reichen aquatischen Ökosysteme von entscheidender Bedeutung. Verschmutzung und Eutrophierung durch landwirtschaftliche Abwässer, unzureichende Abwasserbehandlung und illegale Müllablagerungen bedrohen jedoch diese wertvollen Gewässer. Bürgerwissenschaftliche Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Zustands aquatischer Ökosysteme, bei der Ermittlung von Verschmutzungsquellen und bei der Arbeit an einer effektiveren Wasserbewirtschaftung und -erhaltung. Diese Initiativen liefern Daten, die für den Schutz und die Verwaltung der Wasserressourcen des Landes unerlässlich sind.

Landnutzung und Urbanisierung
Die rasche Verstädterung und Landentwicklung in Nordmazedonien stellen komplexe Herausforderungen dar. Die Ausdehnung der Städte führt häufig zu Bodendegradation, Verlust von Grünflächen und Umweltproblemen. Bürgerwissenschaftliche Initiativen konzentrieren sich auf das Verständnis der Auswirkungen von Bauvorhaben und Urbanisierung auf lokale Ökosysteme. Ihre Bemühungen liefern wertvolle Daten für fundierte Entscheidungen über nachhaltige Stadtentwicklung, grüne Infrastruktur und Umweltschutz.
Das umfassende Engagement der Bürgerwissenschaft bei der Bewältigung dieser Umweltherausforderungen spiegelt das Engagement Nordmazedoniens für die Verbesserung der Umweltqualität, die Stärkung des öffentlichen Bewusstseins und die Förderung einer nachhaltigeren und ökologisch bewussteren Nation wider.

 

 

Citizen Science-Projekte iN Nordmazedonienth Macedonia

 

AirCare (mazedonisch: Moj Vozduh) Initiative
Die AirCare-Initiative ist ein bekanntes Citizen-Science-Projekt zur Überwachung der Luftqualität in Nordmazedonien. Es bezieht die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Sammlung von Daten über die Luftverschmutzung durch ein Netzwerk von Luftqualitätsüberwachungsgeräten ein. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Luftqualität schärft dieses Projekt das Bewusstsein für das Problem der Luftverschmutzung und befähigt Einzelpersonen und Gemeinden, fundierte Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität zu ergreifen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie auf der AirCare website.

“Melde eine Mülldeponie” (Mazedonisch: Prijavi deponija!)
Diese Citizen-Science-Initiative ermutigt die Öffentlichkeit, illegale Mülldeponien in Nordmazedonien zu melden und zu dokumentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Umweltproblemen, indem sie die Bürger aktiv in den Prozess der Identifizierung und Meldung illegaler Abfalldeponien einbezieht. Für weitere Informationen und zur Teilnahme besuchen Sie bitte die “Prijavi deponija!” website.

 

“Die gefangenen Lungen der Stadt” / “Die gefangenen Bäume”
Dieses innovative Projekt konzentriert sich darauf, die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Stadtbäume und Vegetation in Nordmazedonien zu verstehen. Durch die Einbeziehung der Bürger in die Datenerfassung und -analyse werden die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Umwelt und die Bedeutung von Grünflächen in Städten beleuchtet. Um sich zu beteiligen und mehr über dieses Projekt zu erfahren, besuchen Sie bitte die
project website.

 

Bürgerwissenschaft im Dienste des Schutzes der biologischen Vielfalt
Das von Eko-svest und Natura MK von November 2021 bis Juni 2022 durchgeführte Projekt zielte darauf ab, lokale Freiwillige und Besucher in die Kartierung von Pflanzenarten in den Quellen des Naturdenkmals Vevchani einzubeziehen und den Waldschutz durch Bürgerwissenschaft zu verbessern. Die Initiative umfasste Bildungsaktivitäten, App-Entwicklung und Schulungen und trug zur Erhaltung dieses Schutzgebiets bei. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.pont.org/citizen-science-in-service-to-biodiversity-protection/.

 

Ermutigung von Kindern und Jugendlichen in Nordmazedonien, Treiber des Wandels zu werden, um die Anfälligkeit von Gemeinden für den Klimawandel zu verringern
Dieses Projekt ist eine wichtige Initiative, die sich auf die Verbesserung der Umwelterziehung und des Bewusstseins für den Klimawandel bei Kindern und Jugendlichen in Nordmazedonien konzentriert. Obwohl es sich nicht strikt an das Modell der Bürgerwissenschaft hält, spielt es eine wichtige Rolle bei der Förderung des Umweltbewusstseins und nachhaltiger Praktiken unter der jungen Generation.
Dieses von UNICEF unterstützte Projekt, das von der Vereinigung zum Schutz und zur Förderung der Umwelt, Eco Logic, durchgeführt wird, zielt darauf ab, Bildungseinrichtungen, Lehrer und Schüler im ganzen Land zu stärken. Sein Hauptziel ist die Verbesserung bestehender Bildungsprogramme, die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Kenntnisse sowie die Betonung von Innovation und Interaktivität in der Umwelterziehung und der Anpassung an den Klimawandel.
Das Programm umfasst verschiedene Phasen, wobei die erste Phase von August 2021 bis August 2022 geplant ist. Zu den Aktivitäten gehören die Durchführung von Forschungsarbeiten, die Erstellung von Unterrichtsmaterialien, der Aufbau von Kapazitäten bei Lehrern und Mitarbeitern, die Unterstützung von Jugendinitiativen und die Veröffentlichung von Ressourcen zur Förderung von Bildung und grünen Arbeitsplätzen. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Website der Organisation unter https://ecologic.mk/unicef/.

 

Diese Citizen-Science-Projekte sind ein Zeichen für das Engagement Nordmazedoniens, Umweltfragen anzugehen und seine Bürger in die wissenschaftliche Forschung einzubeziehen. Durch die aktive Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Umweltüberwachung und die Bemühungen um Nachhaltigkeit will Nordmazedonien eine umweltbewusstere und verantwortungsvollere Nation aufbauen und die kollektive Kraft seiner Bürger für eine bessere Zukunft nutzen.

 

Ergebnisse der Feldforschung

Die nordmazedonische Feldforschung untersuchte verschiedene Facetten des Umweltbewusstseins und -engagements im Land. Diese Untersuchung, die im Rahmen des GEA-Projekts durchgeführt wurde, bezog verschiedene Teilnehmer ein, darunter Erwachsene, benachteiligte Erwachsene, Erwachsenenbildner und Experten für Bürgerwissenschaften, um Einblicke in das Umweltbewusstsein nordmazedonischer Erwachsener zu gewinnen.

Geringes Bewusstsein für Citizen Science
Die Feldforschung in Nordmazedonien ergab, dass die erwachsenen Befragten nur ein begrenztes Verständnis von “Bürgerwissenschaft” haben. In der Tat gaben nur 27 % der Teilnehmer an, mit den Begriffen “Bürgerwissenschaft” und “Bürgerwissenschaftler” vertraut zu sein, während die Mehrheit mit diesen Konzepten nicht vertraut war. Bemerkenswert ist, dass die meisten Befragten (70 %) ein eher vages Verständnis von Bürgerwissenschaft hatten und sie als eine Form des wissenschaftlichen Engagements ansahen, bei dem sich Bürger an Forschung, Interessenvertretung, Politikgestaltung und Entscheidungsprozessen beteiligen.

 

 

Soziale Dimensionen von Umweltproblemen
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen ökologischen Herausforderungen und sozialen Dimensionen. Die Teilnehmer betonen, dass verschiedene Umweltprobleme wie Abfallwirtschaft, Luftverschmutzung, Entwaldung und Waldbrände oft auf menschliches Verhalten und mangelndes Umweltbewusstsein der erwachsenen Bevölkerung zurückzuführen sind. Diese Verhaltensweisen reichen von unsachgemäßer Abfallentsorgung bis hin zur offenen Verbrennung von Abfällen und illegalen Mülldeponien. Armut, lokale Industrie und unkontrollierte Verstädterung verschlimmern diese Probleme zusätzlich.

Wichtige Umweltaspekte
Die Teilnehmer nennen Abfall als ein Hauptumweltproblem in Nordmazedonien, zusammen mit Umweltverschmutzung, Luftverschmutzung, Entwaldung, Waldbränden und mit dem Klimawandel zusammenhängenden Problemen wie Hitzewellen und Veränderungen der Wettermuster. Diese Probleme sind zwar vielfältig, hängen aber zusammen und sind oft auf ähnliche menschliche Aktivitäten wie unsachgemäße Abfallentsorgung und unkontrollierte Urbanisierung zurückzuführen.

 

Lokale Umweltinitiativen
Lokale Umweltinitiativen, insbesondere kommunale Säuberungsaktionen, werden als wirksame Maßnahmen zur Lösung einiger Umweltprobleme angesehen. Die Teilnehmer äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Kontinuität dieser Aktionen. Viele sind der Meinung, dass Kommunen und öffentliche Einrichtungen in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen mehr tun sollten, um regelmäßige und konsequente Initiativen zu organisieren, die die breite Öffentlichkeit mobilisieren. Diese Aktionen sollten sich auf die Vermeidung von Abfällen und Umweltverschmutzung konzentrieren und nicht nur auf die Beseitigung der Folgen.

Umwelterziehung für Erwachsene
In Nordmazedonien gibt es einen anerkannten Mangel an ganzjährigen Umweltbildungsangeboten für Erwachsene. Zwar gibt es einige Angebote von gemeinnützigen Organisationen, aber die Teilnehmer betonen, dass es diesen Aktivitäten oft an Kontinuität fehlt und sie projektabhängig sind. Sie sprechen sich für eine systematische und kontinuierliche Umweltbildung für Erwachsene aus, die von Gemeinden, öffentlichen Einrichtungen und Bildungsorganisationen angeboten wird. Diese Programme sollten darauf abzielen, das Bewusstsein, das Verständnis und die Fähigkeiten im Bereich des Umweltschutzes zu fördern und eine Reihe von Themen abdecken, darunter Abfallmanagement, Umweltverschmutzung und nachhaltige Praktiken.

Beteiligung an Citizen-Science-Projekten
Die Teilnehmer der Fokusgruppen sind zwar mit dem Konzept der Bürgerwissenschaft vertraut, glauben aber, dass die Bürger nicht gut über die Möglichkeiten der Beteiligung informiert sind. Das Engagement in Citizen-Science-Projekten ist begrenzt, und vielen Menschen fehlt die Motivation, sich zu beteiligen. Dies lässt sich auf mangelndes Interesse an den Themen, Skepsis gegenüber der Wirksamkeit einzelner Beiträge und ein Gefühl der Machtlosigkeit zurückführen.

Einblicke
Die Feldforschung unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Sensibilisierung und Förderung der Bürgerwissenschaft in Nordmazedonien. Umweltprobleme sind eng mit menschlichem Verhalten und sozioökonomischen Faktoren verbunden und erfordern umfassende und systematische Ansätze, um sie anzugehen. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Abfallwirtschaft, die Umweltverschmutzung, die Abholzung der Wälder, Waldbrände und die Auswirkungen des Klimawandels. Lokale Umweltinitiativen werden zwar als wertvoll angesehen, erfordern aber mehr Kontinuität und eine Konzentration auf präventive Maßnahmen.

Die Umwelterziehung von Erwachsenen wird als wesentlich für die Entwicklung eines Umweltbewusstseins angesehen, während Citizen-Science-Projekte sowohl für den Umweltschutz als auch für die Aufklärung der Öffentlichkeit von Nutzen sind. Die Berücksichtigung dieser Erkenntnisse kann zu einer umweltbewussteren und besser informierten Gesellschaft in Nordmazedonien beitragen, die besser für die Bewältigung von Umweltproblemen gerüstet ist.

 

 

Schlussfogerungen

 

Im Rahmen des nordmazedonischen Forschungsprojekts wurden Erkenntnisse aus der Sekundärforschung und der Feldforschung sorgfältig zusammengefasst und ein umfassendes Bild der Bürgerwissenschaft und des Umweltbewusstseins der Erwachsenen in Nordmazedonien gewebt.
Die Ergebnisse decken nicht nur Gemeinsamkeiten, sondern auch interessante Unterschiede auf, die ein reichhaltiges und nuanciertes Porträt der nordmazedonischen Umweltlandschaft ergeben.
An erster Stelle dieser Erkenntnisse steht die vorherrschende Besorgnis, dass die Erwachsenen in Nordmazedonien nur ein begrenztes Bewusstsein und Verständnis für “Bürgerwissenschaft” haben. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an gezielten Sensibilisierungs- und Aufklärungskampagnen, um diese Wissenslücke zu schließen.
Sowohl in der Sekundärforschung als auch in der Feldforschung wird immer wieder das komplizierte Zusammenspiel zwischen ökologischen und sozialen Herausforderungen hervorgehoben. Die Befragten bestätigen immer wieder die enge Verbindung zwischen lokalen Umweltproblemen und verschiedenen sozialen Faktoren wie Armut, Verstädterung und demografische Veränderungen. In diesen Studien werden immer wieder spezifische Umweltprobleme wie Luft- und Wasserqualität, Abfallwirtschaft, Abholzung und Verschmutzung hervorgehoben. Das Erkennen der dynamischen Beziehung zwischen Umwelt- und sozialen Herausforderungen steht im Mittelpunkt der Entwicklung und Wirksamkeit von Citizen-Science-Programmen.
Die Untersuchung unterstreicht die zentrale Rolle der Erwachsenenbildung bei der Förderung des Umweltengagements. Während die Bedeutung der Umweltbildung für Erwachsene zunehmend anerkannt wird, konzentriert man sich in Nordmazedonien vor allem auf berufsbezogene Fähigkeiten und weniger auf eine umfassende Umweltbildung. Die Befragten betonen, dass Umweltbildung ein lebenslanger Lernprozess sein muss, der bereits in jungen Jahren beginnt und ein Leben lang andauert.
Um die Bürgerwissenschaft zu fördern und das Umweltbewusstsein in Nordmazedonien zu stärken, gibt es mehrere wichtige Empfehlungen. Die Initiativen sollten vor allem das Bewusstsein für Bürgerwissenschaft schärfen, ihren potenziellen Nutzen hervorheben und die Bürger zur aktiven Teilnahme anleiten. Ein integrierter Ansatz ist angesichts der komplizierten Beziehung zwischen ökologischen und sozialen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung. Dieser Ansatz befähigt erwachsene Nordmazedonier, eine aktive Rolle bei der Bewältigung lokaler Umweltprobleme zu übernehmen, und erkennt die komplexe Dynamik zwischen diesen miteinander verflochtenen Herausforderungen an, so dass der Einzelne letztendlich einen positiven Beitrag zur Erhaltung der Umwelt leisten kann.